2. TherapieGipfel am 9. September 2019 in Berlin

Zum zweiten Mal lädt der SHV zum TherapieGipfel der Heilmittelbranche ein. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat seine Teilnahme bereits zugesagt!


Das Programm. Der Ort. Die Teilnehmer.


Um 13 Uhr startet der TherapieGipfel mit einem Eingangsstatement von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Im Anschluss diskutiert der SHV-Vorstand im Rahmen einer Podiumsdiskussion bis 15 Uhr mit verantwortlichen Gesundheitspolitikern, kompetenten Fachleuten und den Teilnehmern des 2. TherapieGipfels unter anderem über Themen wie das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), die Vergütungssituation der Therapeuten, die Novellierung der Berufsausbildungsgesetze mit Blick auf die Akademisierung, die Blankoverordnung, den Direktzugang und mehr.


Neu: Thematische Diskussionsrunden im Anschluss an die Podiumsdiskussion


Von 15 Uhr bis 16:30 Uhr können die Teilnehmer des TherapieGipfels in vier Fachrunden einzelne Themen konkreter diskutieren und ihren Input einbringen. Zu Beginn jeder Session gibt es einen etwa fünfminütigen Impulsvortrag zum jeweiligen Thema. Dem schließt sich die Diskussion an.


Gegen 16:30 Uhr treffen sich dann alle Teilnehmer des TherapieGipfels zum gemeinsamen Ausklang der Veranstaltung im Foyer des Langenbeck-Virchow-Hauses.


Diskutieren Sie mit und kommen Sie nach Berlin – jetzt hier online anmelden!


Termin: 9. September 2019


Uhrzeit: 13:00 bis circa 17 Uhr


Tagungsort: Langenbeck-Virchow-Haus, Historischer Hörsaal


Der 2. TherapieGipfel findet wie im Vorjahr im Historischen Hörsaal des Langenbeck-Virchow-Hauses, Luisenstraße 58/59 zentral in Berlin statt. Informationen zum Veranstaltungsort gibt es hier: www.langenbeck-virchow-haus.de.


Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb jetzt schnell anmelden und dabei sein, beim 2. TherapieGipfel der Heilmittelbranche in Berlin.

Weitere Artikel

Das war der IFK-Tag der Wissenschaft 2025

2025 | 08.07. Der IFK lud Ende Juni zum 21. Tag der Wissenschaft ein; dieses Jahr ging es ins Rheinland, an den Campus der Fachhochschule Aachen in Jülich. Unter dem Motto „Technik trifft Therapie“ wurde dem Publikum ein breites Programm aus unterschiedlichen Vorträgen und der Verleihung des IFK-Wissenschaftspreises geboten.