SC_%C3%84rzteworkshop.jpg

Ärzte-Workshop „Ausstellung von korrekten Verordnungen“

Fehlerhafte Verordnungen gehören zu den großen Ärgernissen – sowohl für Physiotherapeuten und Patienten als auch für Ärzte. Wie sich an dieser Schnittstelle der interprofessionellen Zusammenarbeit Hürden abbauen lassen, war Thema eines Workshops beim Deutschen Schmerzkongress in Mannheim.

Unter dem Titel „Ausstellung von korrekten Verordnungen im Bereich Physiotherapie“ stellte Anja Schlüter, Betriebswirtin und Mitarbeiterin im Referat Kassenverhandlungen und Wirtschaft des IFK, einige typische Fehler bei der Ausstellung von Verordnungen vor und erklärte, worauf Ärzte bei der Verordnung von Heilmittel achten sollten. Weitere Themen, welche die Ärzte beschäftigten, waren Richtgrößen und Regresse. Auch hierzu gab Frau Schlüter den Ärzten im Rahmen des Workshops einen entsprechenden Überblick.



Interessiert und erfreut zeigten sich die Ärzte zudem über die erläuterten Neuerungen der neuen Heilmittel-Richtlinie, die voraussichtlich zum 1. Oktober 2020 in Kraft treten wird. Auch dies gehörte zum Inhalt des Workshops.



Zudem blieb ausreichend Zeit für die individuellen Fragen der Teilnehmer. Für Antworten auf Fragen rund um den medizinisch-fachlichen Bereich wurde sie unterstützt von Physiotherapeut Matthias Zöller aus Mainz. Mit ihm stand Frau Schlüter den Ärzten Rede und Antwort, sodass einige Unsicherheiten beim Ausstellen von Verordnungen ausgeräumt werden konnten.



Unter dem Titel „Ausstellung von korrekten Verordnungen im Bereich Physiotherapie“ stellte Anja Schlüter, Betriebswirtin und Mitarbeiterin im Referat Kassenverhandlungen und Wirtschaft des IFK, einige typische Fehler bei der Ausstellung von Verordnungen vor und erklärte, worauf Ärzte bei der Verordnung von Heilmittel achten sollten. Weitere Themen, welche die Ärzte beschäftigten, waren Richtgrößen und Regresse. Auch hierzu gab Frau Schlüter den Ärzten im Rahmen des Workshops einen entsprechenden Überblick.



Interessiert und erfreut zeigten sich die Ärzte zudem über die erläuterten Neuerungen der neuen Heilmittel-Richtlinie, die voraussichtlich zum 1. Oktober 2020 in Kraft treten wird. Auch dies gehörte zum Inhalt des Workshops.



Zudem blieb ausreichend Zeit für die individuellen Fragen der Teilnehmer. Für Antworten auf Fragen rund um den medizinisch-fachlichen Bereich wurde sie unterstützt von Physiotherapeut Matthias Zöller aus Mainz. Mit ihm stand Frau Schlüter den Ärzten Rede und Antwort, sodass einige Unsicherheiten beim Ausstellen von Verordnungen ausgeräumt werden konnten.




Weitere Artikel

Bundestag verschiebt TI-Anbindungsfrist für Heilmittelerbringer

2025 | 06.11. Im Rahmen des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung die Anbindungsfrist an die Telematikinfrastruktur für Heilmittelerbringer verschoben. Erst zum 1. Oktober 2027 sind Physiotherapeuten und Angehörige der weiteren Heilmittelbereiche verpflichtet, sich an die TI anzuschließen.

IFK-Fachmagazin: Novemberausgabe erschienen

2025 | 04.11. Schon wieder geht ein Kalenderjahr dem Ende entgegen, spannend bleibt es aber bis zuletzt und so manche Themen werden die Physiotherapie auch im kommenden Jahr begleiten. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des IFK-Magazins, die Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt wird und auch online aufrufbar ist.