Aktion „Therapeuten am Limit“ startet in Kürze

Physiotherapeut Heiko Schneider startet die Aktion „Therapeuten am Limit“ und fährt in einer einwöchigen Tour ab dem 28.05.2018 mit dem Fahrrad von Frankfurt am Main mit dem Fahrrad nach Berlin. Dort übergibt er am 05.06.2018 einen von ihm verfassten „Brandbrief“ an das Bundesgesundheitsministerium.

Die Tourdaten im Überblick:

28.05.: Etappe 1 Frankfurt nach Gemünden Felda

29.05.: Etappe 2 Gemünden nach Hessisch Lichtenau

30.05.: Etappe 3 Hessisch Lichtenau nach Northeim

01.06.: Etappe 4 Northeim nach Elbingerode

02.06.: Etappe 5 Elbingerode nach Magdeburg

03.06.: Etappe 6 Magdeburg nach Brandenburg an der Havel

04.06.: Etappe 7 Brandenburg an der Havel nach Potsdam

05.06.: Etappe 8 Potsdam nach Berlin BMG

In jedem Zielort trifft sich Schneider mit Therapeuten, um auch ihre Erfahrungen mit nach Berlin zu nehmen.

In seinem Brandbrief mahnt Schneider unter anderem die schlechte Vergütung in der Physiotherapie, die Zunahme von Berufsaussteigern aus den Therapieberufen sowie den sich zuspitzenden Fachkräftemangel an. Dazu fordert er eine Reaktion der Politik und vor allem eine höhere Vergütung der Therapeuten, um die flächendeckende, nachhaltige Patientenversorgung auch in Zukunft sicherzustellen.

Mehr Informationen zu der Aktion „Therapeuten am Limit“ finden Sie hier.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.