And the Oscar goes to…

Die BIG direkt gesund und der IFK nahmen bei der Gala-Veranstaltung im Hamburger Hotel Grand Elysée am 8. Juni 2017 ihre Nominierungsurkunde für den „dfg Award“ entgegen. Mit dem gemeinsamen Modellvorhaben für mehr Autonomie in der Leistungserbringung von Physiotherapeuten waren der Physiotherapie-Verband und die Direktkrankenkasse für den von der BILD-Zeitung als „Gesundheits-Oscar“ betitelten Branchenpreis ausgewählt worden.

Die dfg Awards zeichnen seit 2009 herausragende Leistungen von Unternehmern, Körperschaften und Verbänden sowie sonstiger Einrichtungen des Gesundheitswesens aus. Für das Ziel, die Autonomie-Bestrebungen für einen direkten Zugang zum Physiotherapeuten maßgeblich voranzutreiben, wählte eine Jury aus namhaften Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Medien, Krankenkassen und Gesundheitswirtschaft in diesem Jahr neben 22 weiteren Nominees auch den IFK und die BIG aus.

Zwar reichte es letztlich nicht ganz für den Award in der Kategorie „Herausragende Innovation in der Versorgung der Patienten“, doch allein die Nominierung für den begehrten Preis der Gesundheitsbranche war Grund genug zur Freude. Zum Award-Gewinn gratulierten die Nominees IFK und BIG ihren Mitbewerbern, dem BKK Landesverband Nordwest und der KV Nordrhein, die die Leser des „dfg – Dienst für Gesellschaftspolitik“ mit ihrer Idee zur Reduzierung von Antibiotika-Verschreibungen durch Schnelltests und Antibiogramme überzeugt hatten.

Die Nominierung in der Kategorie gilt denjenigen Akteuren im Gesundheitswesen, die sich für wegweisende medizinisch-technische Innovationen oder die Verbesserung der Versorgung der Patienten engagieren, und ist damit bereits eine Auszeichnung. Daran zeigt sich, dass die Relevanz des Modellvorhabens für die Weiterentwicklung innovativer Versorgungsmodelle erkannt wurde. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der BIG, Peter Kaetsch, und der BIG-Projektleiterin Dr. Andrea Mischker, nahmen die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der stellvertretende IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer die Nominierungs-Urkunde in Empfang und nutzten die Veranstaltung für berufspolitischen Austausch.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.