Antworten zur Ausbildungsreform im Ministerium eingereicht

Wie soll die Ausbildung von Physiotherapeuten in Zukunft gestaltet sein? Dazu befragte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) unter anderem die drei SHV-Physiotherapieverbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND und VPT, die ihre Antworten auf den Fragenkatalog des BMG in einem gemeinsamen Schreiben eingereicht haben.

Unterstützung erhielten sie dabei vom Verband Leitender Lehrkräfte (VLL) sowie dem Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe (HVG), die die schriftliche Stellungnahme ebenfalls unterzeichneten.

 

Im nächsten Schritt hat das BMG die Verbände und Organisationen zu einem Erörterungstermin am 8. September 2021 eingeladen. Dieser wird digital stattfinden. Auf Basis der Stellungnahmen unterschiedlicher Verbände und Organisationen wird das BMG einen Referentenentwurf vorbereiten, mit dem die jetzige Berufsausbildungs- und Prüfungsverordnung modernisiert werden soll. Dabei geht es auch um die Frage, ob die Ausbildung der Physiotherapeuten vollständig akademisiert werden soll.

 

 

Hier gibt es den gemeinsamen Antwortkatalog der Verbände nebst der dort erwähnten Anlage.

 

Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.

Preise der Postbeamtenkrankenkasse steigen ab 1. Mai 2025

2025 | 30.04. Einen Monat nach den Erhöhungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt jetzt auch die Vergütung bei der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK). Die dazugehörigen Preislisten finden IFK-Mitglieder im internen Mitgliederbereich auf unserer Webseite.