Anzahl der Physiotherapie-Absolventen steigt weiter

Die Zahl der Absolventen der Physiotherapie an Berufsfachschulen ist im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Dies belegt der aktuelle Bericht des Statistischen Bundesamts. Fast 5,4 Prozent mehr Nachwuchskräfte als im Jahr zuvor machten im Schuljahr 2023/2024 ihren Abschluss.

Insgesamt ist bei den Schülerzahlen mit rund 23 Prozent in den letzten fünf und rund 13 Prozent in den letzten zwei Schuljahren ein konstanter Aufwärtstrend zu beobachten. Es ist zu vermuten, dass dieser Aufschwung überwiegend auf die Einführung der Schulgeldfreiheit zurückzuführen ist, die seit September 2018 nach und nach in den meisten Bundesländern umgesetzt wurde.

Die Zahl der Absolventen war seit dem Jahrgang 2007/08 bis zum Jahrgang 2016/17 kontinuierlich zurückgegangen. Wann der Aufschwung in den Praxen ankommt und den Fachkräftemangel möglicherweise abmildert, bleibt abzuwarten. Immer noch kommen auf einen Arbeitssuchenden in der Physiotherapie rund 2,6 Praxen, die eine offene Stelle besetzen möchten. Die Vakanzzeit beträgt 280 Tage.

Weitere Artikel

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.

Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im G-BA in Berlin gegründet

2025 | 31.03. Am 25. März 2025 gründeten alle 17 maßgeblichen Heilmittelverbände in Berlin die Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im G-BA (IG Heilmittel), um ihre gemeinsame Forderung nach einer stimmberechtigten Vertretung der Heilmittelerbringer*innen im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu forcieren.