Athletik Day und Athletik Camp

Die Physiotherapeuten Dirk Lösel und Lukas Lai veranstalten Anfang September ein Athletik Camp für junge Nachwuchssportler sowie 2015 einen Athletik Day zur Information für Physiotherapeuten und Sportlehrer.

Dirk Lösel und Lukas Lai betreuen die Basketball Bundesligamannschaft der Giessen 46ers im Bereich Physiotherapie und Athletiktraining. Seit 2005 hält Dirk Lösel regelmäßige Vorträge und Workshops zu physiotherapeutischen Fachthemen, u.a. bei sportmedizinischen und physiotherapeutischen Fortbildungen und Symposien in Boston, Basel, Barcelona und Zürich. Lukas Lai arbeitet seit seinem Abschluss des Studiums zum Bachelor of Science 2011 in der Praxis „Dirk Lösel - Therapie + Training" in Wettenberg.
Die Physiotherapeuten greifen den Trend auf, dass das Thema Athletik einen wichtigeren Platz in der Trainingsplanung und -gestaltung von Team- und Individualsportarten einnimmt. Unter dem Motto "Je früher, je besser" versuchen sie, den Baustein Athletik als wichtigen Pfeiler eines ganzheitlichen und präventiv ausgerichteten Betreuungskonzeptes im Nachwuchstraining zu etablieren.
Im Athletik Camp vom 2. bis 5. September 2014 trainieren Jugendliche von 10 - 18 Jahren 4 Tage wie die Profis: funktionelles Athletiktraining mit den Schwerpunkten Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer. Dabei legen Lösel und Lai Wert auf Qualität vor Quantität, Mobilität und Stabilität und Testen von Bewegung vor Training in Bewegung.
Am Athletik Day am 11. April 2015 haben dagegen Trainer, Übungsleiter, Lehrer, Physiotherapeuten und Ärzte die Möglichkeit, sich zu den aktuellsten Themen rund um "Athletiktraining mit Jugendlichen" zu informieren und auszutauschen. Aktuelle und interessante Vorträge, Workshops und eine umfangreiche Fachausstellung warten auf die Teilnehmer.
Termin Athletik Day: 11.04.2015
Ort: 35394 Gießen, Karl Reuter Weg 3, Sporthalle Ost
Zeit: 09 - 19 Uhr
Kosten: 95 €
 
Mehr Infos hier.
 
Alle Einnahmen, die durch das Athletik Camp oder den Athletik Day erzielt werden, Spenden von Sponsoren und Partnern, fließen nach Abzug der Kosten zu 100% in die Förderung von Nachwuchsathleten, sowie in Projekte in Schulen und Vereinen zum Thema "Athletiktraining mit Kindern und Jugendlichen" ein.
 
In der Ausgabe 6/14 des IFK-Magazins Physiotherapie lesen Sie mehr über Athletik-Training.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.