csm_1a_206a70a4e6.jpg

Austausch über innovative Projekte mit Kooperationspartner opta data

Wie geht es weiter in Sachen Digitalisierung der Gesundheitsbranche? An welchen Stellen können Synergieeffekte genutzt werden? Wie kann Digitalisierung in der Praxis gelingen? Darüber tauschten sich Ute Repschläger, IFK-Vorstandsvorsitzende, und Dr. Björn Pfadenhauer, IFK-Geschäftsführer, mit Vertretern der opta data Gruppe aus.

 

 

Mark Steinbach und Dr. Jan Helmig von opta data gaben dabei unter anderem Einblicke in aktuell laufende Projekte. Denn wichtig ist den beiden langjährigen Kooperationspartnern IFK und opta data, dass bei der Entwicklung neuer Softwareprodukte für Physiotherapeuten stets die individuellen Bedürfnisse der Praxis im Mittelpunkt stehen. So wurden in den vergangenen Jahren bereits viele Ideen beider Partner auf Praxistauglichkeit und Nutzen hin diskutiert.

 

 

Die opta data Gruppe ist ein Anbieter für IT, Abrechnung und Services im Gesundheitswesen.

 

Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.

Preise der Postbeamtenkrankenkasse steigen ab 1. Mai 2025

2025 | 30.04. Einen Monat nach den Erhöhungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt jetzt auch die Vergütung bei der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK). Die dazugehörigen Preislisten finden IFK-Mitglieder im internen Mitgliederbereich auf unserer Webseite.