Betrieb in Bewegung

Gelungener Auftakt für IFK e.V./ BARMER GEK- Konzept in Wittener Arztpraxis. Gestern fiel der Startschuss für den ersten „Betrieb in Bewegung“

Gelungener Auftakt für IFK e.V./ BARMER GEK- Konzept in Wittener Arztpraxis
Gestern fiel der Startschuss für den ersten „Betrieb in Bewegung“ in einer fachinternistischen Gemeinschaftspraxis in Witten. Im Rahmen des ersten Moduls „Absprache mit der Führungsebene“  trafen sich die Verantwortlichen, um die Rahmenbedingungen für die Durchführung des „Betrieb in Bewegung“ zu erörtert. Zu den Teilnehmenden gehörten seitens der Arztpraxis Frau Dr. Luhrenberg (re.), Fachärztin für Innere Medizin sowie Frau Menzel-Metaschk (li.) als Verwaltungsleiterin. Als Physiotherapeuten standen Ute Repschläger, Vorstandsvorsitzende des IFK e.V. sowie deren Mitarbeiterin, Frau Anke Winkler (2.v.re.), für Fragen und Beratung zur Verfügung.
Für die BARMER GEK, die das Konzept begleitet, war Hansi Thun (2.v.l.) - Berater Firmengesundheit der Regionalgeschäftsstelle Hagen – vor Ort.

Schnell wurde deutlich, dass die Durchführung des Konzepts dem Physiotherapeuten ein hohes Maß an Flexibilität und Professionalität abverlangt z.B. in Bezug auf räumliche Gegebenheiten oder mitunter sehr unterschiedlichen Arbeitsbereiche und -zeiten der Mitarbeitenden, von denen bereits reges Interesse an den insgesamt vier Gruppencoachings sowie der arbeitsplatzbezogenen Einzelberatung bekundet wurde.

In der anschließenden Besichtigung der Praxisräumlichkeiten konnte sich Physiotherapeutin Anke Winkler, die den „Betrieb in Bewegung“  mit dem Praxispersonal durchführen wird, einen ersten Eindruck von den verschiedenen Arbeitsplätzen verschaffen.

Als Fazit dieses Auftakts kann festgehalten werden, dass das Thema betriebliche Gesundheitsförderung weiterhin an Bedeutung gewinnt und in nahezu allen Betrieben sinnvoll eingesetzt werden kann, um die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu erhalten bzw. zu verbessern und damit letztlich auch den Erfolg des Unternehmens zu steigern.

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.