BIGtalk zum IFK-Modellprojekt

Unter dem Motto „Ende der Schonzeit – mit Bewegung zum schmerzfreien Rücken“ lädt die BIG direkt gesund am 5. Juli alle Interessierten ganz herzlich zum BIGtalk nach Dortmund. Im Rahmen einer Expertenrunde mit Vertretern aus Physiotherapie, Wissenschaft und Ärzteschaft wird das IFK-Modellprojekt für mehr Autonomie in der Physiotherapie im Fokus stehen.

Nach erfolgreichem Start im Januar geht das neue Gesundheitsformat der BIG in die zweite Runde. Neben Prof. Dr. Ingo Froböse, Professor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Sporthochschule Köln, und Prof. Dr. med. Christian Lüring, Direktor der Orthopädischen Klinik am Klinikum Dortmund, nimmt auch IFK-Mitglied Astrid Müller-Rohleder an der Expertenrunde teil. Die Dortmunder Physiotherapeutin wird unter anderem über ihre Erfahrungen mit dem Modellprojekt für mehr Autonomie in der Physiotherapie berichten, das die BIG gemeinsam mit dem IFK durchführt.

Die Moderation des BIGtalk übernimmt Peter Großmann, der vielen aus dem ARD-Morgenmagazin bekannt sein dürfte. Wie fit Bewegung hält, demonstriert die Gruppe „Outlaw Crew“ aus Dortmund, deutsche Vizemeisterin im Hiphop. Die Besucher der Veranstaltung können zudem mit einem speziellen Check testen lassen, wie es um ihre Rückengesundheit bestellt ist. Zu guter Letzt vermittelt die Patientenhochschule Dortmund Hintergründe und Strukturen des Gesundheitssystems sowie medizinische Grundkenntnisse, wofür die Teilnehmer sogar ein Zertifikat erhalten.

Die Veranstaltung findet in der BIGgallery in Dortmund, Rheinische Straße 1, statt. Einlass ist am 5. Juli ab 18 Uhr, Veranstaltungsbeginn ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular zur Veranstaltung an.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.