Bundestag stimmt über Änderungen des Infektionsschutzgesetzes ab

Am heutigen Donnerstag wird im Bundestag über das neue Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite am 25. November 2021 abgestimmt.

Ziel ist es, einen bundeseinheitlich anwendbaren Katalog möglicher Schutzvorkehrungen zu schaffen, mit dem je nach Entwicklung der Corona-Lage erforderliche Maßnahmen ergriffen werden können. Zentrale Punkte, über die in der heutigen Sitzung des Bundestags diskutiert wird, sind unter anderem eine 3G-Regelung am Arbeitsplatz sowie die (Wieder-)Einführung einer Homeofficepflicht.

 

Nach der Abstimmung im Bundestag wird über den Gesetzesentwurf in der morgigen Sitzung des Bundesrates abgestimmt. Da der Bundesrat die Regelungen möglicherweise blockieren wird, ist derzeit noch unklar, in welcher Gestalt das Gesetz genau in Kraft treten wird. Der IFK wird die Entwicklung verfolgen und berichten.

 

 

Alle neuen Regelungen finden IFK-Mitglieder nach Inkrafttreten des Gesetzes im Merkblatt „Coronavirus (M26)“, das im Physioservice im geschützten Mitgliederbereich der IFK-Internetseite heruntergeladen oder in der Geschäftsstelle angefordert werden kann. Bei Fragen wenden sich IFK-Mitglieder bitte an die IFK-Mitgliederberatung, E-Mail: ifk@ifk.de, Tel.: 0234 97745-0.

 

Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.

Preise der Postbeamtenkrankenkasse steigen ab 1. Mai 2025

2025 | 30.04. Einen Monat nach den Erhöhungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt jetzt auch die Vergütung bei der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK). Die dazugehörigen Preislisten finden IFK-Mitglieder im internen Mitgliederbereich auf unserer Webseite.