Dankesbotschaften an Physiotherapeuten

Mit ihrer Aktion „Wir sagen Danke“ hat der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) dazu aufgerufen, Dankesbotschaften an Gesundheitskräfte zu richten – mit starker Resonanz. Speziell Physiotherapeuten erhalten nicht nur von Nationaltorhüter Manuel Neuer, sondern auch von zahlreichen Patienten große Wertschätzung für ihre Arbeit.

„Gemeinsam machen wir das deutsche Gesundheitssystem zu einem der besten der Welt“ lautet die Kernbotschaft der PKV-Informationskampagne „Für unsere Gesundheit“. Dafür stand bereits im vergangenen Jahr auch das IFK-Mitglied Jan Neuer vor der Kamera und gab Einblick in seinen Alltag (der IFK berichtete). Die Aktion „Wir sagen Danke“ ist ein weiterer Baustein der Kampagne. Auf der Webseite www.dankesagen.de haben Patienten die Möglichkeit, sich persönlich bei einem Menschen zu bedanken, der sich für ihre Gesundheit einsetzt.

Zahlreiche Botschaften richten sich speziell an Physiotherapeuten, u. a. eine Videobotschaft von Nationaltorhüter Manuel Neuer, der nach einer schweren Schulterverletzung im Sommer 2014 wieder fit für die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien gemacht wurde und am Ende den Titel mit nach Hause nehmen konnte. „Daher geht mein Dank an alle Physiotherapeuten, an die medizinische Abteilung, an alle Ärzte. Well done, guys! Ihr habt das super gemacht“, so der Weltmeister.

Für die Physiotherapie ist die Behandlung privat versicherter Patienten eine wichtige Einnahmequelle. Damit das so bleibt, müssen die Preise der PKV weiterhin auf einem hohen Niveau bleiben und sich auch entsprechend positiv weiterentwickeln.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.