Der IFK lädt zur MEDICA 2013

Nächste Woche ist es wieder soweit: Vom 20. bis zum 23. November öffnet die MEDICA 2013 ihre Tore auf dem Düsseldorfer Messegelände. Unter den über 4.500 Ausstellern aus 66 Nationen wird selbstverständlich auch der IFK auf der weltgrößten Medizinmesse vertreten sein.

Rund 130.000 Fachbesucher aus der internationalen Gesundheitswirtschaft und der medizinischen Versorgung können sich in Düsseldorf über neueste technische Entwicklungen, Dienstleistungen oder Bedarfs- und Verbrauchsartikel informieren. Die Hallen 4 und 5 weisen den Weg in das umfassende Spektrum physiotherapeutischer Produkte, Geräte und Anwendungen. 
IFK-Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen, uns am Stand A09 in Halle 4 zu besuchen. Dort stehen Ihnen täglich IFK-Experten zur Verfügung, um über die aktuelle Verbandsarbeit sowie über Entwicklungen der Branche bzw. der Berufspolitik zu informieren. Im Rahmen des IFK-Medica-Physioforums am 21. November können Sie ab 11 Uhr in verschiedenen Vorträgen mehr über unsere Innovationsprojekte „Pflegende Angehörige“, „Betrieb in Bewegung“ und „Adipositas“ erfahren. Zudem hält der Preisträger des IFK-Wissenschaftspreises 2013 einen Vortrag über seine mit dem 1. Platz ausgezeichnete Bachelorarbeit zum Thema „Stoßwellentherapie bei Nackenbeschwerden“.
Das Vortragsprogramm können Sie hier einsehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.