Dialogprozess Bürokratieabbau geht weiter

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hält Wort und kommt weiter mit den Heilmittelerbringern in puncto Bürokratieabbau ins Gespräch. Für diese Woche sind gleich zwei Sitzungen anberaumt, in denen Lösungen gesucht werden, um die Bürokratielast für Praxisinhaber zu verringern.

 

Am 17. August geht es unter anderem um die Praxissoftware, die Prüfpflichten der Heilmittelerbringer und die Regelungen des Entlassmanagements. Beim zweiten Treffen am 19. August stehen zum Beispiel der Einzug der Zuzahlung, die elektronische Signatur und die Möglichkeiten der Videobehandlung auf der Agenda.

 

 

„Der Abbau von Bürokratie ist neben einer angemessenen Vergütung derzeit eines unserer vorrangigen Ziele“, betont Ute Repschläger, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), die an dem ersten Treffen am Montag teilnehmen wird. Am Mittwoch vertritt IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer den Verband.

 

Weitere Artikel

IFK-Fachmagazin: Novemberausgabe erschienen

2025 | 04.11. Schon wieder geht ein Kalenderjahr dem Ende entgegen, spannend bleibt es aber bis zuletzt und so manche Themen werden die Physiotherapie auch im kommenden Jahr begleiten. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des IFK-Magazins, die Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt wird und auch online aufrufbar ist.