Einladung zum IFK-Forum Süd

Der IFK lädt Sie am Freitag, den 14. September 2018 ganz herzlich zum Forum Physiotherapie Süd in München ein. Dabei haben die IFK-Experten brandaktuelle Informationen im Gepäck: IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger berichtet aus erster Hand über die Ergebnisse des Treffens mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vom Vortag.

Sie erhalten Informationen zu wichtigen Branchenthemen wie der Entwicklung der Vergütungssituation, der Neuordnung der Ausbildung der Gesundheitsfachberufe oder der Abschaffung des Schulgelds. Im Anschluss erläutert die stellvertretende IFK-Geschäftsführerin Ulrike Borgmann den Stand der aktuellen Verhandlungen mit den bayerischen Krankenkassen sowie der neuen Beihilfeverordnungen. Ebenso erhalten Sie Praxistipps zu Transparenz über Mitarbeitervergütung und vielem mehr.

Wer den langjährigen Physiotherapeuten der Fußballnationalmannschaft Klaus Eder schon immer einmal persönlich treffen wollte, hat dazu auch die Gelegenheit: Vor Beginn des IFK-Forums Süd sind alle Gäste eingeladen, an einer 90-minütigen kostenlosen Fortbildung von Klaus Eder zum Thema „Von Prä bis Post: Wie Sie Ihre Patienten vor und nach einer OP bestmöglich unterstützen!“ teilzunehmen. Für diese werden zwei Fortbildungspunkte vergeben (vorbehaltlich einer noch ausstehenden Einigung auf Spitzenverbandsebene).

Wir freuen uns auf Sie!

Den Flyer zum Forum inkl. Programm und Anmeldeformular finden Sie hier.

Bei weiteren Fragen steht Ihnen die IFK-Geschäftsstelle (Matthias Wagner, Tel.: 0234 97745-38, E-Mail: wagner@ifk.de) gern zur Verfügung. 

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.