Erneut Richtfest auf Bochumer Gesundheitscampus

Anlässlich des Richtfests für den Neubau des Landeszentrums Gesundheit und Partner kamen auf dem Gesundheitscampus Bochum erneut hochkarätige Gäste nicht nur aus der nordrhein-westfälischen Landespolitik zusammen. Gut für den IFK: Der Neubau liegt direkt gegenüber unseres Kompetenzzentrums und wird den künftigen Austausch erleichtern.

Insbesondere reiste sogar die ranghöchste Frau in Nordrhein-Westfalen, Landtagspräsidentin Carina Gödecke (SPD), nach Bochum, um den nächsten Meilenstein des Zukunftsprojekts Gesundheitscampus mitzuerleben. Auch die Staatssekretärin des Gesundheitsministeriums NRW Martina Hoffmann-Badache (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) hielt vor den zahlreichen Gästen im Rohbau des Landeszentrums Gesundheit eine Ansprache, in der sie auch die Rolle des IFK auf dem Bochumer Gesundheitscampus würdigte.

Ute Repschläger und IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda verfolgten ebenfalls mit Interesse die Vorträge. Im Landeszentrum Gesundheit werden spätestens 2017 unter anderem der Patientenbeauftragte des Landes NRW, das elektronische Gesundheitsberuferegister, das Zentrum für Telematik sowie das epidemiologische und klinische Krebsregister einziehen.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.