ExpertenFORUM in München

Am 19. September 2013 wird in der Münchener Allianz-Arena ein interessantes ExpertenFORUM „Physiotherapie in der Offensive“ stattfinden, das von der opta data Gruppe und der Steuerberatungsgesellschaft ETL Advision organisiert wird. Das abwechslungsreiche Tagesprogramm sieht u. a. einen Vortrag von Klaus Eder, Chef-Physiotherapeut der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, vor, der über die Bedeutung der Faszien in der Behandlung von Hochleistungssportlern referieren wird. IFK-Vorsitzende Ute Repschläger wird auf dem Forum einen kurzen Einblick in das IFK-Modellprojekt „Der elektronische Heilberufsausweis“ geben. Übrigens: Interessierte IFK-Mitglieder können im geschützten Mitgliederbereich weiterhin einen kostenlosen eHBA – entweder für sich oder aber für das ganze Praxisteam – beantragen.

Das komplette Programm des Expertenforums als PDF.

Weitere Artikel

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.

BGW warnt vor Betrugsversuch mit angeblichem DGUV-Präventionsmodul

2025 | 10.04. Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender zu einem angeblichen Präventionsmodul der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Davor warnt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in einer aktuellen Pressemeldung.

Besuchen Sie den IFK auf der therapie Leipzig!

2025 | 09.04. Vom 8. bis 10 Mai 2025 ist der IFK auf der therapie Leipzig am Gemeinschaftsstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) vertreten. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Stand zu besuchen (Halle 1, Stand H38) und in den persönlichen Austausch mit den Mitarbteitern des IFK zu treten.