Forum Nord am 12. Mai in Hamburg

Der IFK lädt am 12. Mai 2023 ganz herzlich zum Forum Physiotherapie Nord in Hamburg ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Physiotherapeuten der Region und informiert nach einer fachlichen Fortbildung über aktuelle Branchenthemen.

Im Fortbildungsteil stellt Prof. Dr. Bernhard Elsner die aktuelle Evidenz zur Diagnostik, Prognose und Therapie in der neurologischen Physiotherapie vor. Der Vortrag konzentriert sich auf häufig vorkommende Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson und Multiple Sklerose. Für die Teilnahme werden zwei Fortbildungspunkte vergeben.

Im Anschluss informieren die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer über aktuelle berufspolitische Themen wie die Vergütungsverhandlungen und den Stand der Diskussion um die Novellierung des Berufsgesetzes. Zum Thema Qualitätsmanagement referiert Dr. Michael Heinen, Geschäftsführer des Instituts für Qualitätssicherung in der Heilmittelversorgung (IQH) und IFK-Referatsleiter Kassenverhandlungen und Wirtschaft. Das IQH arbeitet aktuell an einer Modernisierung. Dazu zählen ein neues Handbuch und Zertifizierungssystem. Die Veranstaltung endet mit einem geselligen Beisammensein.

Weitere Infos sowie die Anmeldung finden Sie hier

Weitere Artikel

Besuchen Sie den IFK auf der therapie Leipzig!

2025 | 09.04. Vom 8. bis 10 Mai 2025 ist der IFK auf der therapie Leipzig am Gemeinschaftsstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) vertreten. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Stand zu besuchen (Halle 1, Stand H38) und in den persönlichen Austausch mit den Mitarbteitern des IFK zu treten.

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.