Forum Nord am 5. Mai – Seien Sie dabei

Nächste Woche Freitag, am 5. Mai 2017 ist es so weit: Das Forum Physiotherapie Nord in Hamburg geht mit einem neuen Konzept an den Start. Neben einem berufspolitischen Ausblick auf das Wahljahr 2017 erhalten Sie hilfreiche Praxistipps von A wie Arbeitsrecht bis Z wie neue Zulassungsbedingungen.

Das Forum Nord richtet sich nicht nur an Verbandsmitglieder, sondern an alle interessierten Physiotherapeuten der Region. Vor Beginn des Forums können alle Gäste ab 16:15 Uhr an einer 90-minütigen kostenlosen Fortbildung zum Thema „Patienten informieren – aber richtig! Die Rolle der Schmerzedukation in der Physiotherapie“ teilnehmen, für die zwei Fortbildungspunkte – vorbehaltlich einer Einigung auf Spitzenverbandsebene – vergeben werden.

Ab 18 Uhr erläutert IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger die Hintergründe der aktuellen berufspolitischen Aufbruchstimmung. Anschließend gibt IFK-Referatsleiterin Recht Ulrike Borgmann zu jedem einzelnen Buchstaben des Alphabets Praxistipps für den Berufsalltag. Beispielsweise wirft F wie Freie Mitarbeit die Frage auf, ob diese Form der Berufsausübung weiterhin ein Weg sein kann, um die Problematik des Fachkräftemangels zu entschärfen. K wie Kammer nimmt die aktuelle Debatte um eine Therapeutenkammer in den Blick und deckt die Trugschlüsse auf, die mit diesem Vorhaben verbunden sind.

Wir freuen uns auf Sie!

Forum Physiotherapie Nord
Barceló Hamburg
Ferdinandstraße 15
20095 Hamburg

Den Flyer zum Forum inkl. Programm und Anmeldeformular finden Sie hier.

Bei weiteren Fragen steht Ihnen die IFK-Geschäftsstelle (Matthias Wagner, Tel.: 0234 97745-38, E-Mail: wagner@ifk.de) gern zur Verfügung.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.