csm_P1260219_Thiel_nach_Freigabe_klein_b34d9f2539.jpg

Forum Nord: Was bewegt die Physiotherapie?

Aktuell ist viel in Bewegung in der Physiotherapie. Zunehmende Versorgungsengpässe durch Fachkräftemangel, Debatten über Wege hin zu mehr Autonomie und Vergütungserhöhungen durch neue gesetzliche Regelungen. All diese Themen nahm das diesjährige Forum Physiotherapie Nord am 3. Juni unter die Lupe. Die nach Hamburg angereisten Physiotherapeuten erhielten zahlreiche Hintergrundinformationen und nutzten die Gelegenheit, um sich mit den Verbandsexperten des IFK auszutauschen.

Das Forum Physiotherapie Nord, der traditionelle Informationsabend des IFK mitten in Hamburg, hielt wieder ein breites Themenspektrum bereit. Im Vorfeld der Veranstaltung  konnten sich die Teilnehmer zu Sicherheitstest vor physiotherapeutischen Behandlungen an der Wirbelsäule fortbilden. Der Referent Martin Thiel gab einen Überblick über die aktuellen Sicherheitsstandards und stellte die relevanten Sicherheitstests vor, die Behandlungen mit manuellen Techniken und therapeutischen Übungen an der HWS voraussetzen.
Den Einstieg in das Forum machte IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger mit einem Überblick über die aktuellen berufspolitischen Hintergründe. Insbesondere die zahlreichen Gesetzesvorhaben, die in dieser Legislaturperiode bereits verabschiedet wurden oder noch werden, standen dabei im Mittelpunkt.
Anschließend zeigte der IFK-Referatsleiter für Kassenverhandlungen und Wirtschaft, Dr. Michael Heinen, die Daten und Fakten von Vergütungserhöhungen auf, die auf das Versorgungsstärkungsgesetz zurückgehen. Wenn in diesem Jahr auch noch die Grundlohnsummenbindung gesetzlich abgeschafft würde, wäre ein weiterer wichtiger Schritt für potenziell spürbare Vergütungserhöhungen getan.
Beim Ausklang mit Buffet ließen die Teilnehmer den gelungenen Abend in persönlichen Gesprächen noch einmal Revue passieren und tauschten sich über die Erkenntnisse aus.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.