csm_UR_Forum-S%C3%BCd_823681754a.jpg

Forum Süd: Die Herausforderung Personalsuche

Manch ein Teilnehmer des diesjährigen Forums Physiotherapie Süd in Friedrichshafen ließ es sich nicht nehmen, noch ganz spontan zur Stadt am Bodensee zu reisen, um sich in die Diskussion zu aktuellen berufspolitischen Themen einzubringen. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und Referatsleiterin Recht des IFK, Ulrike-Christin Borgmann, waren während des gesamten Forums im regen Austausch mit den letztlich rund 30 Physiotherapeuten.

Voran ging dem Forum in diesem Jahr eine Fortbildung zum Thema „Arthromuskuläre Programmierung (AMP)“, das Thomas Widmann mit Filmen und zahlreichen Praxis-Beispielen anschaulich erläuterte.

Im Anschluss stellte Ute Repschläger die Auswirkungen der zahlreichen neuen Gesetze dar, die auch Einfluss auf die Physiotherapie haben. Die Therapeuten untermauerten die geschilderten Aspekte ihrerseits mit eigenen Erfahrungen und nutzten die Gelegenheit für jede Menge spezifische Fragen. Den Schwerpunkt bildeten Veränderungen bei Abrechnungsbelangen im Praxisalltag und die Schwierigkeit, Personal zu finden.

Referatsleiterin Ulrike-Christin Borgmann zeigte mit ihrem anschließenden Vortrag über rechtliche Rahmenbedingungen bei physiotherapeutischen Zusatzangeboten das Spektrum zusätzlicher Einnahmequellen auf und machte die wichtige Rolle des sektoralen Heilpraktikers als Voraussetzung für die Erbringung von physiotherapeutischen Leistungen ohne Verordnung deutlich.

Bei leckerem Buffet und Blick auf den Bodensee nutzten die Teilnehmer noch bis in die späten Abendstunden die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den IFK-Experten.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.