Freie Plätze neue Kinder-Bobath-Kurse

Im neuen IFK-Fortbildungsprogramm starten zwei Kinder-Bobath-Kurse in Oldenburg und Drensteinfurt, für die noch letzte freie Plätze verfügbar sind.

Kurs 1 beschäftigt sich mit den Grundlagen der kindlichen Entwicklung und Entwicklungsstörungen aus Sicht verschiedener Fachbereiche entsprechend des Curriculums für Bobath-Kurse der G.K.B. Die Kursleiter sprechen über Befundaufnahme, Therapieplanung und therapeutisches Vorgehen sowie Dokumentation und Therapieevaluation und die praktische Umsetzung durch die Arbeit mit Patienten.
Referentinnen: Edda Hallmann, Bobath-Lehrtherapeutin, European Bobath-Tutor & Monika Brauckmann, Bobath-Lehrtherapeutin, European Bobath-Tutor.
Ärztliche Leitung: Dr. Herbert Beims, Kinderarzt, Bobath-Arzt
Dauer des Kurses in Oldenburg: 25.09. - 04.10.2014
Auch Kurs 2 geht auf die kindliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen in allen Bereichen ein und beschäftigt sich mit den medizinischen Grundlagen in den verschiedenen Fachbereichen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Patienten in der Praxis.  Referentin ist hier Gina Koehler, Bobath-und SI-Lehrtherapeutin.Ärztliche Leitung: Dr. Uli Hafkemeyer, Bobath-ArztDauer des Kurses in Dreinsteinfurt / nahe Münster: 29.09. - 10.10.2014 Details zu den Kursen hier oder in der IFK-Geschäftsstelle bei Frau Prüfer, Tel. 0234/97745-11.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.