Fünf vor zwölf

So kann der Fachkräftemangel nicht gestoppt werden: Physiotherapeuten landen im Gehaltsvergleich abgeschlagen ganz unten auf der Gehaltsskala. Laut des neuen Stepstone Gehaltsreports 2017, der die Gehaltsdaten von rund 60.000 Fach- und Führungskräften ausgewertet hat, liegt der durchschnittliche Verdienst von Physiotherapeuten bei 26.587 Euro. Ärzte bleiben die Top-Verdiener in Deutschland.

Der vom IFK seit Langem geforderte Direktzugang zum Therapeuten ohne vorherigen Arztbesuch könnte den Beruf des Physiotherapeuten stärken und damit auch bessere Vergütungen rechtfertigen. Die aktuelle IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage hat zudem ergeben, dass 73,9 Prozent der Praxen anstreben, zukünftig im Direktzugang zu praktizieren. Um den sogenannten Direct Access schon jetzt auszuüben, nehmen mittlerweile bereits 42,5 Prozent den Umweg über den (sektoralen) Heilpraktiker (gegenüber nur 26,4 Prozent im Jahr 2012).

Das noch laufende Gesetzgebungsverfahren des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) hätte den Weg frei machen können für Modellvorhaben zum Direktzugang. Nach lauten Protesten auch der Ärzteschaft werden stattdessen nun voraussichtlich Modellvorhaben zur Blankoverordnung auf den Weg gebracht. Umso wichtiger ist daher die ebenfalls im HHVG vorgesehene Abschaffung der Grundlohnsummenbindung für Physiotherapeuten bis Ende 2019. Sie bietet den Berufsverbänden die Möglichkeit, deutliche Vergütungserhöhungen für die Branche zu verhandeln.

Kratzen Physiotherapeuten weiterhin am untersten Ende der Gehaltsskala, ist es fünf vor zwölf für die Sicherstellung der Patientenversorgung.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.