G-BA eröffnet Beratungsverfahren zu Vojta-Therapie – Fortsetzung erst Anfang 2026

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Januar 2025 ein Beratungsverfahren zur Überprüfung der Versorgung mit Vojta-Therapie bei Kindern beschlossen. Im Rahmen dieses Verfahrens werden offenbar Anhaltspunkte aus der Versorgung, dass es bei der Behandlung mit Krankengymnastik nach Vojta möglicherweise Schädigungspotenziale bei Säuglingen und Kleinkindern geben könnte, überprüft. Hierfür ist der Unterausschuss Veranlasste Leistungen zuständig, unter dessen Zuständigkeit die Heilmittel-Richtlinie fällt.

Der IFK hat direkt nach der Sitzung im Januar beim G-BA Details zum Verfahren erbeten. Aufgrund der Vertraulichkeit im Beratungsverfahren wollte der G-BA sich hierzu jedoch nicht äußern. Das Verfahren wird erst im kommenden Jahr fortgesetzt. Laut Zeitplan des G-BA wird Anfang 2026 ein Stellungnahmeverfahren eingeleitet, an dem sich auch der IFK beteiligen wird. Bis dahin ist seitens des G-BA weder mit weiteren Informationen noch mit konkreten Anfragen an die Physiotherapieverbände zu rechnen. Das Vorgehen des G-BA entspricht dem üblichen Verfahren. Dass die maßgeblichen Verbände vor der geplanten Anhörung Anfang 2026 nicht in das Verfahren eingebunden werden, unterstreicht die Notwendigkeit unserer Forderung, als Heilmittelerbringer mit Sitz und Stimme im G-BA vertreten zu sein.

Um sich bestmöglich – trotz der wenigen Informationen – auf die Anhörung vorzubereiten, sichten die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen des IFK gegenwärtig vorhandene Informationen (Studien usw.) zu diesem Thema. Daneben steht der IFK bereits jetzt mit den weiteren Physiotherapieverbänden dazu im Austausch.

Mit einem Abschluss des Beratungsverfahrens ist nicht vor Mitte 2026 zu rechnen. Bis dahin können entsprechende Verordnungen mit KG ZNS nach Vojta behandelt und abgerechnet werden.

Der Beschluss zur Einleitung des Beratungsverfahrens kann auf der Internetseite des G-BA eingesehen werden: https://www.g-ba.de/beschluesse/7035/

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.