Generalsekretär der NRW-SPD informiert sich beim IFK

André Stinka, Generalsekretär der NRW-SPD, hat heute den IFK in der Geschäftsstelle in Bochum besucht und sich einen Überblick über den Status der Heilmittelbranche in Deutschland verschafft, insbesondere mit Blick auf die Physiotherapie.



Nach einem Rundgang durch das IFK-Kompetenzzentrum für Gesundheitsfachberufe zeigte sich André Stinka beeindruckt von der Dichte der verschiedenen Verbände und Institutionen im Haus. IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda erläuterte die Entstehung des Gesundheitscampus, bei der der IFK mit seinem Zentrum eine Vorreiterrolle einnahm. 

Im Gespräch mit der IFK-Vorsitzenden Ute Repschläger zeigte sich André Stinka offen für die Belange der Physiotherapie und informierte sich über aktuelle berufspolitische Trends und Standpunkte. Im Mittelpunkt standen Themen wie die unzureichende Vergütung für Physiotherapeuten und der sich unter anderem daraus abzeichnende Fachkräftemangel. Auch die präventiven Bemühungen des IFK zu Themen wie betriebliche Gesundheitsförderung und Adipositas standen auf der Agenda. „Prävention hat in der Landespolitik einen hohen Stellenwert und man sollte immer auch daran arbeiten, überholte Strukturen zu verändern", so Stinka.

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.