Gespräch mit dem SPD-Landtagsabgeordneten für den Kreis Böblingen

Die Böblinger IFK-Regionalausschussvorsitzende Eva Schmidt traf sich zu einem Gespräch über die Akademisierung und die Reform des Berufsgesetzes in der Physiotherapie mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Florian Wahl in seinem Bürgerbüro. „Konkret ging es darum, wie unser Beruf für junge Menschen wieder attraktiver werden kann, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Ich erklärte ihm, wie dringlich die Lage ist und dass die Attraktivität unseres Berufs sicherlich steigen würde, wenn im neuen Berufsgesetz eine Vollakademisierung verankert würde“, sagte Schmidt nach dem Treffen.  

„Herr Wahl meinte, die Reform sei überfällig. Das jetzige Bundesgesundheitsministerium wolle mit dem Berufsgesetz für die Physiotherapeuten beginnen, die anderen Heilmittelerbringer sollen folgen. Ziel sei es, bis 2024 alle Berufsgesetze novelliert zu haben“, berichtete Schmidt. Wahl, der für die SPD im Landtag Baden-Württemberg im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration sitzt, unterstütze wie auch bei den Hebammen die Vollakademisierung. Er wolle keine Berufsreform gegen den Willen der Mehrheit der Berufsverbände durchsetzen. Daher sei für ihn die Vollakademisierung das langfristige Ziel, so Schmidt.  

„Herr Wahl war sehr interessiert an den Missständen in unserem Beruf, das Gespräch war außerordentlich konstruktiv“, schloss Schmidt.   

 

Berichte zu weiteren Treffen mit Landespolitikern finden Sie hier.

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.