Gesundheitscampus NRW lockt an

Der IFK begrüßte diese Woche den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Nordrhein-Westfalen in seiner Geschäftsstelle auf dem Gesundheitscampus NRW. Die ASB-Geschäftsführer informierten sich im Kompetenzzentrum für Gesundheitsfachberufe aus erster Hand über das Zukunftsprojekt Gesundheitscampus und die hiesigen aktuellen Entwicklungen.

IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda (Foto vorn) berichtete von den neuen Möglichkeiten interdisziplinärer Zusammenarbeit im Gesundheitswesen, die der Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen schafft. Anschließend begleitete IFK-Vorstandsreferent Dr. Björn Pfadenhauer die Gruppe zu einer Führung durch das neue Gebäude der Hochschule für Gesundheit, die in diesem Wintersemester den Lehrbetrieb aufnimmt. Der Vizepräsident der Hochschule, Prof. Dr. Evers, erläuterte den Anwesenden die Hintergründe zur Akademisierung der Gesundheitsfachberufe und zu Berufsperspektiven der Absolventen.

Mit der zunehmenden Ansiedlung neuer Akteure auf dem Gesundheitscampus wächst auch dessen Relevanz. Vor drei Wochen erst feierte das Landeszentrum Gesundheit NRW Richtfest (der IFK berichtete). Der Sitz inmitten des neuen Knotenpunkts des nordrhein-westfälischen Gesundheitswesens wird dem IFK den künftigen Austausch erleichtern.

Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.