IFK-Delegation beim Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss

Eine Delegation des IFK besuchte am 11. September 2017 den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) in Brüssel, um sich über die aktuellen gesundheitspolitischen Entwicklungen in der EU auszutauschen und die Kontakte zu den EU-Organen zu vertiefen. Arno Metzler, langjähriges Mitglied im EWSA und dort Vizepräsident der Gruppe III (Verschiedene Interessen) lud IFK-Vorsitzende Ute Repschläger, ihre Vorstandskollegen Rick de Vries und Mark Rietz sowie den stellvertretenden Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer und die Referatsleiterin Recht, Ulrike Borgmann zum Austausch in das Delors-Gebäude, den Sitz des Ausschusses im Brüsseler Europäischen Viertel.

Die IFK-Delegation wurde von Arno Metzler auf den neuesten Stand zu der Arbeit des EWSA und insbesondere der Gruppe III gebracht und thematisierte insbesondere die aktuelle Lage der europäischen Dienstleistungsrichtlinie. Dazu waren Themen wie die europäische Berufsanerkennungsrichtlinie und das Kammerwesen innerhalb der EU Gegenstand der Gespräche. Des Weiteren erläuterte der EWSA-Vertreter Details zu der europäischen Datenschutzverordnung, die im Mai 2018 in deutsches Recht umgesetzt werden muss.

Arno Metzler ist seit 2002 Mitglied im Wirtschafts- und Sozialausschuss der Europäischen Gemeinschaft (EWSA) und zurzeit Vizepräsident der Gruppe III (Verschiedene Interessen) sowie Sprecher der freien Berufe. In dieser Rolle fungiert er als Sachverständiger im EWSA. Der Ausschuss wird zu jeder EU-Richtlinie gehört und gibt entsprechende Stellungnahmen ab. Das Resümee des Treffens ist durchweg positiv: So wurden einerseits sehr viele interessante Details zu gesundheitspolitischen Fragen auf europäischer Ebene beleuchtet, andererseits mit Arno Metzler ein wichtiger Kontakt nach Brüssel und damit zu der EU geknüpft, der weiter vertieft und ausgebaut werden soll.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.