csm_Foto_VB_f257a6918f.jpg

IFK-Geschäftsführer wird Oberbürgermeister

Nach 18-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer des IFK wird Dr. Frank Dudda sich demnächst neuen politischen Aufgaben widmen. Am vergangenen Sonntag wählten ihn die Herner Bürger zum Oberbürgermeister der Ruhrstadt.

Die Arbeit in der Geschäftsstelle läuft weiterhin reibungslos weiter. Dr. Dudda tritt sein neues Amt erst am 21. Oktober an. Das Team des IFK wird seit heute durch Peter Schmidt (Bild links) verstärkt. Der freiberufliche Journalist und Berater ist in gesundheitspolitischen Themen sehr bewandert. Unter anderem agierte er als Abteilungsleiter beim Bundesversicherungsamt, Berater der SPD-Bundestagsfraktion und Geschäftsführer in der Pharma-Industrie. In Berlin ist er mithin bestens vernetzt.
Er wird den IFK in den nächsten Monaten als Berater des Vorstands unterstützen und begleitet den Übergang bis zu einer Neubesetzung der Geschäftsführung.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.