IFK Regionalausschuss Bodensee/Südbaden gegründet

Am vergangenen Montag erhielt der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V. in Friedrichshafen seinen 50. Regionalausschuss. Dabei sind die Physiotherapeuten vor Ort nun auch regional besser verankert und können zur berufspolitischen Arbeit in der Region beitragen.

Zum Vorsitzenden des Regionalausschusses Bodensee/Südbaden wurde IFK-Mitglied Peter Stojanoff aus Friedrichshafen gewählt. Als Stellvertreterin wählten die Anwesenden Angelika Franke aus Konstanz.
Beide sind erfahrene Physiotherapeuten, die auch berufspolitische Erfahrung mitbringen. Ziel ist es nun, vor allem die Belange der Therapeuten rund um den Bodensee noch schlagkräftiger zu vertreten. Dazu wird auch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit betrieben, um etwa auf die Schwierigkeiten bei der Honorierung oder anderer Alltagsprobleme in der Physiotherapie hinzuweisen. Eine Zusammenarbeit wird auch mit der regionalen Ärzteschaft und mit den regionalen medizinischen Fachangestellten gesucht.
Auf der Gründungsveranstaltung gratulierten IFK-Vorsitzende Ute Repschläger und IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda den neuen Vertretern zu ihrem Amt und bedankten sich bei den weiteren engagierten Physiotherapeuten aus der Region für ihr Erscheinen.

Foto (von links): Stellv. Regionalausschuss-Vorsitzende Angelika Franke (Konstanz), Regionalausschuss-Vorsitzender Peter Stojanoff (Friedrichshafen), IFK-Vorsitzende Ute Repschläger (Bochum)

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.