csm_IMG_4508_Web_407fd07d1e.jpg

IFK-Regionalausschuss München gegründet

Das bundesweite Netzwerk aus IFK-Regionalausschüssen hat einen neuen Standort hinzugewonnen. Im Anschluss an den Themenabend „Assessments an der Schulter – ein klinisches Update“ vergangenen Freitag in München, der einen Überblick über spezielle Schulter-Tests in Theorie und Praxis vermittelte, wählten die zahlreich erschienenen IFK-Mitglieder einstimmig Hussam Chaban (48) zum Vorsitzenden des neuen IFK-Regionalausschusses in München.

Referent Christian Hill konnte die komplexe Thematik der Diagnose möglicher struktureller und funktioneller Ursachen von Schulterbeschwerden anschaulich und interessant vermitteln. Die Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, sich sowohl fachlich als auch berufspolitisch auszutauschen. Im Mittelpunkt der Diskussionen des Abends standen die Themen Direct Access, Fachkräftemangel, sektoraler Heilpraktiker und Osteopathie.

Das IFK-Mitglied Hussam Chaban freute sich zudem über die geschlossene Unterstützung bei der Wahl zum Regionalausschussvorsitz in München. Er wird in seinem neuen Amt an der aktiven Basisarbeit des IFK mitwirken, um den kollegia­len Erfahrungsaustausch im Raum München zu stützen. Dies ermöglicht IFK-Mitgliedern und weiteren Interessierten vor Ort, z. B. bei örtlichen Problemen mit Krankenkassen, Ärztevereinen sowie einzelnen Ärzten ins Gespräch zu kommen.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.