IFK Runners geben Gas

Beim 9. AOK-Firmenlauf in Bochum machte sich das IFK-Team das Verbandsmotto „Bewegung ist Leben“ zu Eigen: Die neun „IFK Runners“ – von der Auszubildenden bis zum stellvertretenden Geschäftsführer – zeigten beim Lauf am Kemnader See, was neben Mitgliederberatung, Fortbildungsbetreuung oder berufspolitischer Kompetenz noch in ihnen steckt.

Das IFK-Team aus Christian Neuhaus, Irmhild Ribbe und Anja Schlüter aus dem Referat Kassenverhandlungen und Wirtschaft, Sebastian Neuhaus, Jeanette Prüfer, Matthias Wagner und die Auszubildende Fabienne Cieslar aus dem Referat Fortbildung und Veranstaltungen sowie der wissenschaftliche Mitarbeiter Julian Brock und der stellvertretende Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer mischte sich mit vollem Tatendrang unter die insgesamt 2.700 Läufer auf der 5-Kilometer-Strecke.

Nach einem Regenschauer kurz vor dem Startsignal lachte während des Laufs durchweg die Sonne. Zahlreiche Zuschauer an der Laufstrecke, die die Läufer lauthals anfeuerten, und ein eigens engagierter Dudelsackspieler erhöhten die Motivation einmal mehr. Allen voran Sebastian Neuhaus schafften es alle IFK Runners erfolgreich ins Ziel. Dort lockten schließlich eisgekühltes alkoholfreies Bier und isotonische Getränke, die sich das Team reichlich verdient hatte. Starke Leistung!

Und hier der Vorher-Nachher-Vergleich:

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.