IFK-Tag der Wissenschaft 2016

Symposium „Schmerz lass nach“ beim IFK-Tag der Wissenschaft 2016



Am Freitag, dem 17. Juni 2016, bietet der IFK mit seinem 12. Wissenschaftstag wieder eine Plattform für den intensiven Austausch zwischen Studierenden und Physiotherapeuten aus der Praxis sowie interdisziplinär zwischen Medizin und Physiotherapie.
Neben der Verleihung des Wissenschaftspreises an Absolventen aus Studiengängen der Physiotherapie sind unter dem Titel „Schmerz lass nach – Aktuelle Ansätze in der Schmerztherapie“ wieder hochkarätige Referenten zu einem Symposium geladen. Freuen Sie sich auf fachliche Auseinandersetzungen zu den Themen
•    „‚Hunt the headache‘ – Aktuelle Perspektiven in Diagnostik und Therapie von Kopfschmerzen“, referiert von dem interdisziplinären Tandem aus Dr. Phillip Stude und dem Physiotherapeuten Torsten Kristant,

•    „Was tut am Rücken wirklich weh? – Diagnostik und Therapie beim chronischen Rückenschmerz",
ein Vortrag von Prof. Dr. Christoph Maier aus medizinischer und Jörn Altenscheid aus physiotherapeutischer Perspektive sowie

•    „Spezielle Schmerzphysiotherapie – Wann beginnt das ‚Spezielle‘ in der Behandlung von Schmerzpatienten?” von Dagmar Seeger, Physiotherapeutin und Sprecherin des Arbeitskreises „Schmerz und Bewegung“ der Deutschen Schmerzgesellschaft.

Das gesamte Programm können Sie hier einsehen.
Für den Wissenschaftspreis wählt eine Expertenjury in verschiedenen Kategorien die 5 besten Arbeiten aus. Den Gewinnern werden die IFK-Vorstände Ute Repschläger und Rick de Vries die Preise verleihen.
Zudem wird das Fachpublikum vor Ort zwei Gewinner einer Poster-Session nominieren, die ebenfalls Preise entgegennehmen dürfen.

Weitere Infos hält die IFK-Geschäftsstelle für Sie bereit. Anmelden können Sie sich über das Anmeldeformular oder über Herrn Wagner (Tel. 0234 97745-38, E-Mail wagner(at)ifk.de).
Für eine Teilnahme am IFK-Wissenschaftstag werden 5 Fortbildungspunkte – vorbehaltlich einer Einigung auf Spitzenverbandsebene – vergeben.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.