csm_20190925_Themenabend_Betriebliche_Altersvorsorge_neu_9bd41db7b8.jpg

IFK-Themenabend zur betrieblichen Altersvorsorge

Rund um die betriebliche Altersvorsorge dreht sich der IFK-Themenabend am Donnerstag, 9. Oktober, ab 18:30 Uhr im IFK-Fortbildungszentrum, Gesundheitscampus-Süd 33, 44801 Bochum. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos.

Die Referenten Bernd Helmsauer und Silke Fröhlich von der Helmsauer & Kollegen Assekuranzmakler AG werden zunächst einige grundsätzliche Dinge zur Versorgungssituation selbstständiger Therapeuten erläutern. Anschließend steigen sie inhaltlich in die Themen der gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Altersvorsorge ein und stellen dabei die Vorteile der IFK-Rente als Rahmenvertrag vor.

Die IFK-Rente kann sowohl für den Praxisinhaber selbst als auch für die Mitarbeiter abgeschlossen werden und die Risiken der Berufsunfähigkeit abmildern. Dabei gelten für IFK-Mitglieder und ihre Beschäftigten besondere Konditionen, über die beim Themenabend ebenfalls informiert wird. IFK-Mitglieder finden Infos zur IFK-Rente zudem im internen Physioservice.

Interessierte können sich bis zum 4. Oktober kostenlos per E-Mail an wagner@ifk.de anmelden. Für Fragen steht Matthias Wagner ebenfalls gern telefonisch unter 0234 977 45-999 zur Verfügung.


Weitere Artikel

Bundestag verschiebt TI-Anbindungsfrist für Heilmittelerbringer

2025 | 06.11. Im Rahmen des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung die Anbindungsfrist an die Telematikinfrastruktur für Heilmittelerbringer verschoben. Erst zum 1. Oktober 2027 sind Physiotherapeuten und Angehörige der weiteren Heilmittelbereiche verpflichtet, sich an die TI anzuschließen.

IFK-Fachmagazin: Novemberausgabe erschienen

2025 | 04.11. Schon wieder geht ein Kalenderjahr dem Ende entgegen, spannend bleibt es aber bis zuletzt und so manche Themen werden die Physiotherapie auch im kommenden Jahr begleiten. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des IFK-Magazins, die Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt wird und auch online aufrufbar ist.