csm_Laumann_CBM_Solingen_Busch_Stiftung_SHV_IMG-20181108-WA0020_bearbeitet_zur_Verwendung_f%C3%BCr_IM_und_Zeitschrift_0df6503529.jpg

IFK trifft NRW-Gesundheitsminister

Die Vorsitzende der IFK-Vertreterversammlung, Christiane Bruchhaus-Marek, traf in Solingen NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Konkrete Lösungsvorschläge zur Beseitigung des Fachkräftemangels konnten in diesem Rahmen – einer Jubiläumsveranstaltung der Busch Stiftung Solingen – besprochen werden. In diesem Zusammenhang konnte Frau Bruchhaus-Marek zudem auf die Aktion „Entscheidungshilfe“ des Spitzenverbands der Heilmittelverbände hinweisen. Damit sind die Anliegen des SHV neben zahlreichen Terminen mit Bundespolitikern, nun auch im bevölkerungsreichsten Bundesland prominent platziert worden.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.