Konjunkturumfrage zur Situation der Freien Berufe

Der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) ruft zum Mitmachen bei seiner Konjunkturumfrage Sommer 2022 auf.

Die turnusgemäß vom Institut für Freie Berufe (IFB) Nürnberg durchgeführte Erhebung zu Geschäftslage und erwarteter Entwicklung will einen Überblick über die wirtschaftliche Situation der Freien Berufe geben. Sie enthält darüber hinaus einen Sonderteil zum Gründungsstandort Deutschland sowie zum pandemiebedingten Personalausfall.


Der IFK unterstützt die Aktion und bittet seine Mitglieder um Teilnahme an der Befragung. Das Ausfüllen des Fragebogens der aktuellen Online-Umfrage zum Konjunkturklima im ersten Halbjahr 2022 dauert circa zehn bis zwölf Minuten. Die Datenerhebung erfolgt anonym, E-Mail- und IP-Adresse werden nicht protokolliert. Alle erfragten Daten werden streng vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und entsprechend den Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland vor dem Zugriff Unbefugter gesichert.


Bis zum 8. Mai 2022 steht die Konjunkturumfrage bereit unter folgendem Link: www.t1p.de/konjunktur22


Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.

Preise der Postbeamtenkrankenkasse steigen ab 1. Mai 2025

2025 | 30.04. Einen Monat nach den Erhöhungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt jetzt auch die Vergütung bei der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK). Die dazugehörigen Preislisten finden IFK-Mitglieder im internen Mitgliederbereich auf unserer Webseite.