Konjunkturumfrage zur Situation der Freien Berufe

Erneut ruft der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) zur Teilnahme an seiner Konjunkturumfrage Sommer 2023 auf.

Die turnusmäßige vom Institut für Freie Berufe (IFB) Nürnberg durchgeführte Erhebung fokussiert dieses Mal neben den konjunkturellen Entwicklungen in den freien Berufen auch das Thema Künstliche Intelligenz (KI), deren Einsatzfelder im Bereich der freien Berufe und die Frage, ob KI zur Abschwächung des Fachkräftemangels beitragen kann.

Der IFK unterstützt die Aktion und bittet seine Mitglieder um Teilnahme an der Befragung. Das Ausfüllen des Fragebogens der aktuellen Online-Umfrage dauert circa zehn bis zwölf Minuten. Die Datenerhebung erfolgt vollständig anonym.

Bis zum 30. April 2023 steht die Konjunkturumfrage bereit unter folgendem Link: www.t1p.de/konjunktur23-1

 

Weitere Artikel

Besuchen Sie den IFK auf der therapie Leipzig!

2025 | 09.04. Vom 8. bis 10 Mai 2025 ist der IFK auf der therapie Leipzig am Gemeinschaftsstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) vertreten. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Stand zu besuchen (Halle 1, Stand H38) und in den persönlichen Austausch mit den Mitarbteitern des IFK zu treten.

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.