Neue IFK-Geschäftsführung

Mit Dr. Björn Pfadenhauer und Ulrike Borgmann hat der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten seit dem 01.05.2018 einen neuen Geschäftsführer und seit dem 01.06.2018 eine neue stellvertretende Geschäftsführerin.

Dr. Pfadenhauer begann seine Laufbahn beim IFK im Jahr 2011 als Referent des IFK-Geschäftsführers Dr. Dudda. Weitere Stationen als Referatsleiter, Vorstandsreferent und stellvertretender Geschäftsführer folgten. „Wir stellen die alltägliche Perspektive von Unternehmern in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Das ist das Fundament auf dem wir weiterhin ein guter Dienstleister für unsere Mitglieder sein wollen. Das ist aber auch der Nährboden dafür, dass wir nachdrücklich höhere Vergütungen verhandelt haben und weiter fordern. Wir vertreten einen schönen Beruf, der attraktive Rahmenbedingungen braucht. Wir sind am Ende nur gemeinsam stark um diese zu erreichen; und das ist der Sinn unserer Verbandsarbeit, die ich mit viel Motivation weiterentwickeln möchte.“, so der 37-jährige Rechtssoziologe, der nicht zuletzt durch die bisherige Verbandserfahrung ein ausgewiesener Branchenkenner ist. In seiner Freizeit trifft man ihn beim Joggen getreu des Verbandsmottos Bewegung ist Leben. Man sieht ihn aber auch als Gast ein Kammerorchester dirigieren und trifft ihn zu Hause (am Rande der Innenstadt) mit seinen acht Hühnern und einem Hahn.

Mit der 50-jährigen Volljuristin Borgmann, die schon zwischen 2001 und 2014 als stellvertretende IFK-Geschäftsführerin agierte und ab 2014 dann zunächst mehr Rücksicht auf die Familie nahm, ist eine Expertin mit 20 Jahren einschlägiger Berufserfahrung in die IFK-Spitze aufgerückt. „Wir brauchen Zukunftsoptionen für alle unsere Mitglieder. Frauen als Unternehmerinnen, die Besonderheiten der jungen wie der älteren Generation mit unserem umfassenden Dienstleistungsangebot ebenso zu berücksichtigen, wie die kleine und die große Praxis, das zeichnet den IFK und seine Mitarbeiter aus. Er ist ein Unternehmerverband für alle und soll das auch weiter sein.“ Frau Borgmann wird weiterhin das Referat Recht leiten und zudem auch den Bereich Kassenverhandlungen mitverantworten. Sie ist in ihrer Freizeit für ihren Sohn in Schulpflegschaft und Fußballverein engagiert. Man sieht aber auch sie laufender Weise das Verbandsmotto umsetzen. Ansonsten liebt sie die Weite Kretas, die Gedankenräume öffnen kann.

Der IFK-Vorstand freut sich, mit Herrn Dr. Pfadenhauer und Frau Borgmann zwei interne Kandidaten gefunden zu haben, die die erfolgreiche IFK-Verbandsarbeit kontinuierlich weiterentwickeln wollen.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.