csm_RA_RP_SL_4d463bc894.jpg

Neue IFK-Regionalausschuss-Vorsitzende

Martina Grünhagen und Uwe Riemann heißen die neuen Regionalausschuss-Vorsitzenden für Rheinland-Pfalz/Saarland und Südhessen. Sie reihen sich ein in die Riege der insgesamt 49 regionalen Vertretungen des IFK, die den Informationsfluss für unsere Mitglieder optimieren.

Martina Grünhagen tritt nach einstimmiger Wahl die Nachfolge von Mark Rietz an, der in den Vorstand des IFK gewählt worden ist. Die Physiotherapeutin mit eigenem Rehazentrum in Saarbrücken engagiert sich seit langem im Rahmen des IFK-Regionalausschusses sowie für das IFK-Innovationsprojekt „Physio für Dich“. Gemeinsam mit ihrem Vorgänger Mark Rietz begleitete sie bereits mehrmals einen „Physio für Dich“-Aktionstag für Mitarbeiter der Deutschen Bahn in Saarbrücken. Zu ihrer Stellvertreterin wurde Barbara Dittgen gewählt, die ebenfalls ein eigenes Therapiezentrum in Saarbrücken betreibt.

Zudem hat sich Uwe Riemann bereit erklärt, den Regionalausschuss-Vorsitz in Südhessen zu übernehmen. Der Physiotherapeut und sektorale Heilpraktiker mit mehreren Praxen im Raum Frankfurt ist auch als Dozent im Rettungsdienst tätig. Er folgt auf Wolf-Dieter Gassmann, der leider verstorben ist. Das erste Regionalausschuss-Treffen unter neuem Vorsitz fand am 13.04.2016 in Frankfurt statt. Seine Stellvertretung übernimmt mit Marianne Schuster ebenfalls ein Frankfurter IFK-Mitglied.

Der IFK freut sich über die Zuwächse in der regionalen Verankerung und heißt die neuen Regionalausschussvorsitzenden in der Vertreterversammlung herzlich willkommen. Wenn Sie auch in Ihrer Region einen Regionalausschuss gründen möchten, setzen Sie sich gern mit der IFK-Geschäftsstelle, Anja Schlüter (Telefon 0234 97745-333), in Verbindung.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.