csm_IFK_FORTBILDUNGSBROSCH%C3%9CRE_2019-2020_244c27317b.png

Neues IFK-Fortbildungsprogramm

Das neue IFK-Fortbildungsprogramm 2019/2020 ist da! Darin findet sich Neues und Vertrautes, und damit das gewohnt breite Spektrum an Fortbildungen in der Physiotherapie. In enger Zusammenarbeit haben das Referat „Fortbildung und Wissenschaft“ der IFK-Geschäftsstelle und der gleichnamige IFK-Fachausschuss das Programm zusammengestellt.



Ganz neu im Angebot gibt es die beiden Fortbildungskurse „Spiraldynamik® Einführungskurs – Der Fuß“ und „Der Schmerzpatient – Theoretischer Hintergrund, Befundaufnahme und Behandlung". Außerdem haben der IFK und die Ärztevereinigung für Manuelle Medizin – Ärzteseminar Berlin (ÄMM) zusammen die Zertifizierungsgesellschaft – Abschluss Osteopathie für Physiotherapeuten (ZOP) gegründet und treiben damit die Etablierung einheitlicher Qualitätsstandards in der Osteopathie-Ausbildung voran. Die bereits bekannte dreijährige Osteopathie-Fortbildung orientiert sich nun am gemeinsamen Curriculum zur Weiterbildung Osteopathie der ZOP. Sie greift bereits vorhandene fachliche Kompetenzen auf und erweitert diese sinnvoll und zukunftsorientiert.

Übrigens: Wenn mehrere Mitarbeiter einer Praxis geschult werden möchten, organisiert das IFK-Referat „Fortbildung und Wissenschaft“ auch Inhouse-Schulungen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, Kurse direkt online mit der Kreditkarte zu bezahlen. Kursteilnehmer können zudem Bildungsschecks sowie Prämiengutscheine einreichen. Über die Voraussetzungen informiert das Fortbildungsteam gern vorab. Für kostenintensive Fortbildungen bietet der IFK eine Ratenzahlung an.

Das IFK-Fortbildungsprogramm ist auch als PDF verfügbar. Online-Anmeldungen sind im Fortbildungsbereich auf der IFK-Homepage möglich. Für Fragen stehen die Mitarbeiter des IFK-Referats „Fortbildung und Wissenschaft“ gern zur Verfügung, Tel.: 0234 977 45-999 oder ifk@ifk.de.


Weitere Artikel

Bundestag verschiebt TI-Anbindungsfrist für Heilmittelerbringer

2025 | 06.11. Im Rahmen des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung die Anbindungsfrist an die Telematikinfrastruktur für Heilmittelerbringer verschoben. Erst zum 1. Oktober 2027 sind Physiotherapeuten und Angehörige der weiteren Heilmittelbereiche verpflichtet, sich an die TI anzuschließen.

IFK-Fachmagazin: Novemberausgabe erschienen

2025 | 04.11. Schon wieder geht ein Kalenderjahr dem Ende entgegen, spannend bleibt es aber bis zuletzt und so manche Themen werden die Physiotherapie auch im kommenden Jahr begleiten. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des IFK-Magazins, die Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt wird und auch online aufrufbar ist.