Offene Stellen in Physiotherapiepraxen auf Rekordhoch

Die Schere zwischen gemeldeten Stellen und der Anzahl der Arbeitslosenzahl im Bereich Physiotherapie befindet sich auf Rekordniveau. Dies belegen die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Während die Arbeitslosenzahlen geringfügig zurückgingen, setzte sich vor allem der Trend der stark steigenden Zahl offener Stellen fort. Um es deutlich zu sagen: Noch nie haben Physiotherapiepraxen so händeringend Therapeuten gesucht wie heute.

Im Juli 2017 betrug die Zahl der arbeitssuchend gemeldeten Physiotherapeuten bundesweit 1.614 (Ostdeutschland: 485, Westdeutschland: 1.129). Dem gegenüber steht eine Rekordzahl von 5.771 offene Stellen (Ostdeutschland: 1.241, Westdeutschland: 4.530). Somit setzt sich die seit 2012 anhaltende Entwicklung fort, nach der das bestehende Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage weiter auseinander geht. Dies verdeutlicht aufs Neue den vorhandenen und offenbar stetig anwachsenden Fachkräftemangel, der es Praxisinhabern immer schwerer macht, Personal zu finden.

Diese Situation ist besorgniserregend und wir werden nicht müde, in der anstehenden heißen Wahlkampfphase den Finger in diese politische Wunde zu legen. Indem Sie Ihre offenen Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit melden, können Sie dazu beitragen, dass die Statistik umso aussagekräftiger ist. Je mehr die Schere auseinanderklafft, desto wahrscheinlicher wird, dass unsere Argumente und Vorschläge zur langfristigen Lösung des Fachkräftemangels weiterhin in der Politik und bei den Kostenträgern Gehör finden.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.