Onlinebefragung von Hochschulabsolventen und deren Arbeitgebern – Jetzt teilnehmen!

Das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen ist an der durch das Land Nordrhein-Westfalen geförderten Studie „VAMOS NRW“ beteiligt. Dabei geht es um den Erfolg der primärqualifizierenden Modellstudiengänge für Gesundheitsberufe (Berufsausbildung im Rahmen des Bachelor-Studiums).

In diesem Rahmen werden neben den Absolventen auch ihre Arbeitgeber anonym online befragt. Themen sind u. a. die Aufgabengebiete der Absolventen, die Unterschiede zu schulisch qualifizierten Personen und die Zufriedenheit der Arbeitgeber.
Wir suchen daher Arbeitgeber von Absolventen der Modellstudiengänge „Physiotherapie, B.Sc.“ der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum und "B.Sc. Therapie- und Gesundheitsmanagement – Physiotherapie“ der Fachhochschule Münster.
Wenn Sie einen oder mehrere Absolventen dieses Studiengangs beschäftigen oder beschäftigt haben, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie an der Befragung teilnehmen würden. Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail an folgende Adresse: braeutigam@iat.eu. Sie erhalten dann den Zugangslink zum Online-Fragebogen.

Weitere Artikel

Bundestag verschiebt TI-Anbindungsfrist für Heilmittelerbringer

2025 | 06.11. Im Rahmen des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung die Anbindungsfrist an die Telematikinfrastruktur für Heilmittelerbringer verschoben. Erst zum 1. Oktober 2027 sind Physiotherapeuten und Angehörige der weiteren Heilmittelbereiche verpflichtet, sich an die TI anzuschließen.

IFK-Fachmagazin: Novemberausgabe erschienen

2025 | 04.11. Schon wieder geht ein Kalenderjahr dem Ende entgegen, spannend bleibt es aber bis zuletzt und so manche Themen werden die Physiotherapie auch im kommenden Jahr begleiten. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des IFK-Magazins, die Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt wird und auch online aufrufbar ist.