Pilotprojekt elektronischer Heilberufsausweis erfolgreich abgeschlossen

Die 2. Tranche elektronischer Heilberufsausweise wird noch vor Jahresende bei den angemeldeten Therapeuten eintreffen. Damit haben dann insgesamt gut 1.000 Physiotherapeuten des IFK einen neuen eHBA. „Damit zeigt sich der IFK wieder als Innovationsführer in der Telematik“, so IFK-Vorstandsmitglied Rick de Vries. Im Sommer waren die ersten 500 eHBA an selbstständige Physiotherapeuten verschickt worden.

Das gemeinsame Projekt von Zentrum für Telematik und Telemedizin, IFK, Worldline und opta data hat zum Ziel, die Patientenversorgung in Qualität und Kontinuität zu steigern und auch den Verwaltungsaufwand von Physiotherapeuten zu verringern. Die Heilberufsausweise ermöglichen eine einfache und sichere Authentifizierung des Antragstellenden, etwa wann die Identität eines Physiotherapeuten bei der Kommunikation mit Institutionen in der Gesundheitsbranche überprüft werden muss.
Im elektronischen Gesundheitsberuferegister (eGBR) am Gesundheitscampus NRW soll in einem späteren Schritt geprüft werden, die Funktionalität des eHBA noch auszuweiten.

Weitere Artikel

BFB-Konjunkturumfrage mit Fokus Digitale Prozessoptimierung – jetzt teilnehmen

2025 | 24.10. Das Institut für Freie Berufe (IFB) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg führt auch in diesem Jahr im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Konjunkturumfrage durch und bittet um Unterstützung. Neben den konjunkturellen Entwicklungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Thema Digitale Prozessoptimierung.