Promi-Talk mit Klaus Eder in Leipzig

Wer den Physiotherapeuten der deutschen Fußballnationalmannschaft Klaus Eder schon immer einmal persönlich treffen wollte, hat dazu bald die Chance. Am 18. März 2017 wird der wohl prominenteste Physiotherapeut Deutschlands am Messestand des IFK auf der therapie Leipzig aus dem Nähkästchen plaudern.

Bei der Fußball-Europameisterschaft im vergangenen Jahr machte Klaus Eder „die Wade der Nation“ von Jérôme Boateng wieder fit, zuletzt begleitete er das deutsche Tennisteam zum Fed-Cup nach Hawaii. Der Arbeitsalltag des Physiotherapeuten aus Donaustauf ist alles andere als langweilig und Sie können auf der therapie Leipzig einen Einblick in die alltäglichen fachlichen Herausforderungen im Spitzensport gewinnen. Wir freuen uns auf Sie am 18. März ab 13 Uhr in Halle 1, Stand-Nr. E30.

Die therapie Leipzig ist die führende Fachmesse für Therapie, Medizinische Rehabilitation und Prävention in Deutschland und öffnet vom 16. bis 18. März ihre Pforten. In diesem Jahr ist der IFK-Messestand Teil einer gemeinsamen Repräsentanz des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV), an der auch die weiteren Mitgliedsverbände DVE, VPT und ZVK anzutreffen sind.

Herzlich willkommen sind alle Therapeuten auch bei der berufspolitischen Veranstaltung des SHV am 17. März. Zwischen 13:30 und 14:15 Uhr stellen sich die Vorsitzenden der Mitgliedsverbände am Freitag auf der Mehrzweckfläche 3, CCL, Ebene 0, aktuellen Fragen rund um die Berufspolitik.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.