Rege Teilnahme an IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage

Die bekannte IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage unter Physiotherapeuten verzeichnet so viele Teilnehmer wie niemals zuvor. Es wurden deutlich mehr Bögen eingereicht als bei den vergangenen Umfragen, wodurch sich eine noch breitere und damit repräsentativere Datenbasis ergibt.

Seit 1996 führt der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten regelmäßig Umfragen zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von Physiotherapiepraxen durch, um die wirtschaftliche Situation in der Physiotherapie zu ermitteln. Die gewonnenen Daten liefern vor allem in Verhandlungen mit Politik und Krankenkassen wertvolle Argumente. Im vergangenen Jahr bat der IFK seine Mitglieder nunmehr, an der aktuellen IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage 2013 teilzunehmen. Der IFK bedankt sich bei all seinen Mitgliedern für diese rege Teilnahme.
In den kommenden Wochen wird der IFK die Fragebögen intensiv auswerten, um erste Ergebnisse zur Jahreshauptversammlung am 22.März 2014 präsentieren zu können. In der Mai-Ausgabe 3/2014 des Magazins physiotherapie wird dann voraussichtlich ein ausführlicher Bericht über die Ergebnisse und die entsprechenden Schlussfolgerungen erscheinen.

Weitere Artikel

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt

2025 | 04.04. Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.