Repschläger bei „Physiotherapie in der Offensive“

„Physiotherapie in der Offensive“ heißt es am 30. Oktober in der Veltins-Arena auf Schalke, Arenaring 1, 45891 Gelsenkirchen. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger wird die Veranstaltung eröffnen und sich an einer Podiumsdiskussion beteiligen. Beim Branchenevent wird es zudem Workshops rund um Praxisführung, Behandlungsmethoden und Forschungsergebnisse geben.



Um 10:10 Uhr wird Repschläger einen Initialvortrag halten. Direkt im Anschluss findet ab 10:40 Uhr die Podiumsdiskussion statt. Vergütung, Akademisierung, Direktzugang, Digitalisierung, Zulassungsbedingungen – die Liste potentieller Themen ist lang. Die Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Diskussionsrunde.

Neben Repschläger werden Prof. Dr. med. Thomas Wessinghage, Medical Park AG, Andrea Rädlein, Physio Deutschland, Dr. Jürgen Karsten, ETL ADVISION, und Michael Reimann, AOK Niedersachsen, an der Podiumsveranstaltung teilnehmen. Christoph Soldanski, Experte für Heilmittelerbringer ETL ADVISION, und Uwe Kalin, Business Development Manager opta data, werden die Diskussion moderieren.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung gibt es unter www.physiotherapie-offensive.de.


Weitere Artikel

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

2025 | 05.05. Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.