Seminar Datenschutz (Bochum)

Datenschutz in der Therapiepraxis

Am 25. Mai 2018 erhielt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unmittelbare Wirkung in allen Mitgliedstaaten und ist seitdem von öffentlichen wie privaten Stellen anzuwenden. Physiotherapeuten stehen dabei, wie alle Angehörigen von Gesundheitsberufen, vor der besonderen Herausforderung, dass sie Gesundheitsdaten verarbeiten - eine besonders sensible Kategorie personenbezogener Daten. Der Workshop „Datenschutz in der Therapiepraxis“ gibt einen Überblick über Struktur und Grundsätze der DSGVO und erläutert, wie die neuen europäischen Datenschutzregelungen in der Praxis konkret umzusetzen sind. Der Workshop gliedert sich in folgende Themenbereiche:


  • Einführung in der DSGVO - Schutzziele und Regelungsgrundsätze

  • Grundsatz des Verbots mit Erlaubnisvorbehalt - und die Besonderheiten der Verarbeitung von Gesundheitsdaten

  • Betroffenenrechte und formelle Pflichten des Verantwortlichen

  • Dokumentation der Datenverarbeitung - das Verarbeitungsverzeichnis

  • Technische und Organisatorische Maßnahmen (T-O-M)

  • Voraussetzungen der Benennung eines/einer Datenschutzbeauftragten

  • Voraussetzungen der Durchführung einer Datenschutzfolgeabschätzung

  • Verträge über Auftragsdatenverarbeitung


Die Themen werden anhand von Beispielen aus der Therapiepraxis erörtert. Die Teilnehmer des Workshops werden dabei aktiv eingebunden und können bzw. sollen Sachverhalte aus der Therapiepraxis einbringen, für die jeweils datenschutzrechtskonforme Lösungen vorgestellt bzw. entwickelt werden.

Uhrzeit:

10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:

IFK e. V.
Fortbildungszentrum
Gesundheitscampus-Süd 33
44801 Bochum
Referentin:

Dr. Karin Althaus-Grewe

Zur Anmeldung geht es hier.

Weitere Artikel

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?

2025 | 15.04. Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.