Senat der Wirtschaft: Gremium erarbeitete Impulse für die anstehenden Koalitionsverhandlungen

Am 7. März 2025 traf sich der „Exzellenzkreis Gesundheitswirtschaft“ des Senats der Wirtschaft. Hauptthema der rund 15-köpfigen interprofessionellen Expertenrunde aus dem Gesundheitswesen, zu der auch die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger gehört, waren die derzeitigen Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere mit Blick auf die aktuelle weltpolitische Lage. Besucht wurde das Gremium dabei von Dr. Janosch Dahmen (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), der die Situation auch aus seiner Sicht einschätzte.

Unter dem Motto „Gesundheitswirtschaft – vom Patienten aus denkend“ trugen die Experten Input zusammen, den der Senat in die derzeitigen Koalitionsverhandlungen einbringen wird – ganz im Sinne der Aufgabe der Senats-Mitglieder, ihren praxisorientierten Sachverstand aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft für das Allgemeinwohl an die Politik heranzutragen.

Der Senat der Wirtschaft mit seiner Gesundheitskommission hat bereits seit 2013 kontinuierlich Klausursitzungen in kleinem Expertenkreis durchgeführt. Hier wurde jeweils vor den Koalitionsverhandlungen über Impulse nachgedacht und Ansätze diskutiert, die das bestehende System nicht als unabänderlich hinnehmen sollte.

Bild (v.l.): Dr. Susanne Johna, Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, Prof. Dr. Hartmut Schröder, Prof. Dr. Christian Trumpp, Ute Repschläger, Prof. Dr. Andreas Pfützner und Dr. Daniel Dettling.

Weitere Artikel

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung

2025 | 31.03. Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.

Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im G-BA in Berlin gegründet

2025 | 31.03. Am 25. März 2025 gründeten alle 17 maßgeblichen Heilmittelverbände in Berlin die Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im G-BA (IG Heilmittel), um ihre gemeinsame Forderung nach einer stimmberechtigten Vertretung der Heilmittelerbringer*innen im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu forcieren.