csm_SHV-Dietrich_dbc55d29ef.jpg

SHV-Aktion bei der CDU

Die Vorschläge des Eckpunktepapiers des Bundesgesundheitsministers standen im Mittelpunkt des SHV-Aktions-Gesprächs mit Dietrich Monstadt, MdB (CDU), das IFK-Vorsitzende Ute Repschläger und IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer im Berliner Büro des Abgeordneten führten. Über die guten Ansätze des Eckpunktepapiers hinaus konnte auch verdeutlicht werden, dass den Eckpunkten u. a. auch Impulse zum Direktzugang fehlen. Die SHV-Vertreter verdeutlichten anschaulich, dass jetzt die Weichen für ein modernes Gesundheitswesen geschaffen werden müssen. Dazu gehört selbstverständlich die Erprobung neuer Zugangswege des Patienten zum Therapeuten, die die Versorgung beispielsweise schneller sicherstellen können, als es der bisherige Weg ermöglicht.

Die SHV-Aktion wird in den nächsten Tagen weiter gehen, um möglichst viele Parlamentarier auf die Chancen und Probleme der Heilmittelbranche hinzuweisen.

Weitere Artikel

Bundestag verschiebt TI-Anbindungsfrist für Heilmittelerbringer

2025 | 06.11. Im Rahmen des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung die Anbindungsfrist an die Telematikinfrastruktur für Heilmittelerbringer verschoben. Erst zum 1. Oktober 2027 sind Physiotherapeuten und Angehörige der weiteren Heilmittelbereiche verpflichtet, sich an die TI anzuschließen.

IFK-Fachmagazin: Novemberausgabe erschienen

2025 | 04.11. Schon wieder geht ein Kalenderjahr dem Ende entgegen, spannend bleibt es aber bis zuletzt und so manche Themen werden die Physiotherapie auch im kommenden Jahr begleiten. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des IFK-Magazins, die Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt wird und auch online aufrufbar ist.