csm_M%C3%BCntefering_Biele_BP_Copyright_Michelle_M%C3%BCntefering_SHV-Aktion_Herne_07.12.18_Bearbeitet_7b38b6ccdc.jpg

SHV trifft Staatsministerin Müntefering

In ihrem Wahlkreis Herne traf der IFK-Regionalausschussvorsitzende Christoph Biele die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Michelle Müntefering, MdB (SPD), um über die besorgniserregende Versorgungssituation mit Heilmitteln vor Ort und nötige politische Schritte im Rahmen der SHV-Aktion "Entscheidungshilfe" zu sprechen. Gemeinsam mit IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer verdeutlichte Biele, was Fachkräftemangel für alle Beteiligten bedeutet. In diesem Zusammenhang konnten die drei auch die aktuellen Gesetzesvorschläge (wir berichteten hier) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in den Blick nehmen. Dass neue und auch innovative Versorgungsformen in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle spielen werden, verdeutlichten die IFK-Vertreter eindrücklich und machten darauf aufmerksam, dass die Möglichkeit den Direktzugang in Modellvorhaben zu erproben, jetzt dringend auf den Weg gebracht werden muss. "Dieser Beruf muss für junge Menschen attraktiver werden", so Staatsministerin Müntefering, die damit auch die Bedeutung der Heilmittelberufe im Gesundheitssystem unterstrich.

Weitere Artikel

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied

2025 | 22.04. Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!

2025 | 17.04. Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt

2025 | 16.04. Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.